Hier werden Änderungen und besondere Ereignisse angezeigt.
*************************************
Kirche für Morgen sein in einer sich verändernden Gesellschaft
17. Mai um 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Braunschweig – Prof. Dr. Barnbrock
Zumindest gefühlt erleben wir in den letzten 25 Jahren, dass sich vieles in der Gesellschaft noch rasanter als zuvor verändert. Das schafft neue Möglichkeiten, führt aber auch zu Verunsicherungen. Wie sieht der Weg der Kirche in dieser Situation aus? Kann und soll sie sich an die Spitze der Veränderungsbewegungen setzen oder soll sie sich trotzig allen Veränderungen widersetzen? Prof. Dr. Christoph Barnbrock von der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel wird Fragestellungen wie diese mit den Hörerinnen und Hörern bedenken und Impulse dafür geben, wie es aussehen kann, auch morgen Kirche zu sein.
Herzliche Einladung zu diesem Abend! Prof. Barnbrock wird auch zu Christi Himmelfahrt (18.5.) und am Sonntag danach (21.5.) in den Gottesdiensten in Braunschweig und Gifhorn Dienst tun.
**********************************************************************************
** Männerferien **
Unser Gemeindeausflug soll uns in diesem Jahr zum Posaunenfest nach Krelingen führen. Wir haben einen Bus mit 45 Plätzen zur Verfügung. Es wäre schön, wenn kein Platz im Bus frei bleibt.
Der Vormittagsgottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Wir starten mit dem Bus ca. 8.30 Uhr am Gemeindezentrum in der Dresdenstraße. Die Rückfahrt ist für etwa 16.30 Uhr geplant.
Kosten pro Person: 20,-- € (Kinder u. Jugendliche bis 18 Jahren sind frei)
5,-- € für die iranischen Gemeindeglieder ohne Einkommen
Für Verpflegung vor Ort ist gesorgt (bitte Geld mitnehmen). Wer mitfahren möchte, trägt sich bitte in die Anmeldeliste ein (diese wird zeitnah ausgelegt).
An diesem Sonntag findet in Braunschweig kein Gottesdienst statt.
Bei Fragen bitte an Samuel Rehr oder an mich wenden.
Anita Lübbe
Missionsfest Braunschweig mit Missionar Weber am 30.Juli
Missionar Peter Weber: Umhlangeni, Südafrika
Hauptaufgabe ist die missionarische Gemeindearbeit und die Unterstützung der Lutherischen Kirche im Südlichen Afrika (LCSA – Lutheran Church in Southern Africa). Missionar Weber ist außerdem verantwortlich für die Pastorenausbildung in Malawi. (Siehe dazu auch MBL 2023-1, Seite 13). In näherer Zukunft wird mit der Planung erster Ordinationen begonnen.
Er betreut auch das Projekt Makadamia-Pflanzung. Die Pflanzung gedeiht gut und lässt hoffen, dass spätestens im Jahr 2024 eine erste nennenswerte Ernte erfolgen kann. Von einigen größeren Bäumen konnte schon Anfang letzten Jahres eine Ernte eingefahren werden. Ernteerträge sollen Missionsprojekten in Afrika und den Finanzmitteln der LCSA zufließen.
(aus: Missionsbericht für die Bezirkssynode Niedersachsen-Ost am 4. März 2023)